BAUREIHE JOLLY
- Konstruiert für Anwendungen mit sehr abrasiven und/oder sauren Schlämmen.
- Die Pumpen der Baureihe JOLLY wurden nach speziellen Kundenvorgaben entwickelt.
- Die Welle wird immer oberhalb der Grundplatte durch zwei Lager
im Gestell gestützt. - Die Pumpen-/Motorkupplung ist mit elastischer Verbindung oder
Keilriemenantrieb. - Die maximale Pumpenlänge unter der Basis/Platte beträgt bis zu 4-5 m.
- Da ein Rohr und eine Buchse als Dichtsystem verwendet werden, sind die Pumpen der Baureihe JOLLY
unter einem gewissen Pegelstand nicht für den Trockenlauf geeignet. - Förderleistung von 5 bis 2000 m3/h.
- Maximaler Druck 6 bis 7 bar.
BAUREIHE MEC
- Konstruiert für Anwendungen mit sehr abrasiven und/oder sauren Schlämmen.
- Die Pumpen der Baureihe MEC besitzen immer eine Direktübertragung mittels elastischer Verbindung. Der Motor ist rundherum immer mit einem Metallschutz mit einem Ring zum Anheben versehen.
- Die Längen unter den Gestellen sind Standardwerte und liegen nie über 2 m.
- Da ein Rohr und eine Buchse als Dichtsystem verwendet werden, sind die Pumpen der Baureihe
MEC unter einem gewissen Pegelstand nicht für den Trockenlauf geeignet. - Förderleistung von 5 bis 2000 m3/h.
- Maximaler Austrittsdruck 6 bis 7 bar.
BAUREIHE AUS
- Konstruiert für Anwendungen mit sehr abrasiven und/oder sauren Schlämmen.
- Die Pumpen der Baureihe AUS können trocken laufen, da sie ohne
Gleitringdichtung sind. - Mechanisch identisch mit der Baureihe JOLLY, doch die maximale Pumpenlänge der AUS Baureihe unter der Grundplatte geht selten über 2 m hinaus.
- In der Regel ist der Fluideinlass über den Gehäusen, aber in einigen Versionen kann er auch in der Nähe des unteren Bereichs liegen (Laufräder mit doppelten Schaufeln).
- Die Pumpen der Baureihe AUS können innerhalb oder außerhalb von Tanks installiert werden.
- Förderleistung von 5 bis 1500 m3/h.
- Maximaler Druck 6 bis 7 bar.